Krankengymnastik

Krankengymnastik, auch als Physiotherapie bekannt, ist eine medizinische Behandlungsmethode, die darauf abzielt, die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers zu erhalten, zu verbessern oder wiederherzustellen. Sie wird sowohl präventiv als auch rehabilitativ eingesetzt und umfasst verschiedene Techniken, darunter gezielte Übungen, manuelle Therapie, Atemtherapie und physikalische Maßnahmen wie Wärme- oder Kältetherapie.

Das Hauptziel der Krankengymnastik ist es, Schmerzen zu lindern, die Mobilität zu fördern und die Muskulatur zu stärken, um den Alltag der Patienten zu erleichtern. Sie wird häufig bei orthopädischen, neurologischen und internistischen Erkrankungen angewendet und spielt eine zentrale Rolle in der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Durch eine individuell angepasste Therapie kann die Krankengymnastik helfen, Fehlhaltungen zu korrigieren, die Koordination zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Ein erfahrener Physiotherapeut erstellt dabei einen gezielten Behandlungsplan, der auf die persönlichen Bedürfnisse und körperlichen Voraussetzungen des Patienten abgestimmt ist.